„Sie helfen, wenn das Geld nicht mehr reicht“,

so der Nordkurier am 06.10.12 über das Tafelunwesen. Der Artikel ist hier zu finden. Ich habe schon lange nicht mehr derart Unkritisches gelesen, außer vielleicht etwas über Premieren an unserem Theater. Vor geraumer Zeit (am 11.12.09) hatte ich den OZ-Artikel „Jeder gibt, was er kann“ kommentiert. Ich kann ohne Probleme der dortigen Text nach hier kopieren, es […]

Bühnenkatastrophe: Die Ballade vom traurigen Café

Zur Schauspielpremiere am Theater Vorpommern „Die Ballade vom traurigen Café“ ein Beitrag von Anne Wolf: Es ist Samstagmorgen, der Morgen nach der Premiere des genannten Theaterstücks in Greifswald, mit der Herr Löschner am Theater Vorpommern als neuer Regisseur seinen Einstand gegeben hat. Ich habe also, bevor ich mich an meinen Rechner begab, durchaus über die […]

Hartz IV für Vorpommern-Greifswald

Der NDR meldet, die Landesregierung wolle den Landkreis Vorpommern-Greifswald „fördern und fordern“. Sehen wir mal davon ab, dass abgedroschene Formeln der Agenda 2010 herhalten müssen, um die Landespolitik zu erklären. Der SPD fällt außer solchen Phrasen anscheinend nichts mehr ein. Was aber bedeutet denn das „Fördern und Fordern“? Zunächst einmal, dass der Landkreis „hilfebedürftig“ ist und […]

Unsere Freiheit wird in Schnöggersburg verteidigt

Die taz über das Gefechtsübungszentrum bei Magdeburg: Die Bundeswehr baut die „Kampfstadt“ Schnöggersburg, um den Häuserkampft zu trainieren. Die Linkspartei glaubt, dort werde der „Einsatz im Inland“ geübt. Einzigartig soll Schnöggersburg werden. Wenn die Stadt in Sachsen-Anhalt 2016 fertig ist, wird sie nicht nur über Hochhäuser, Einfamilienhäuser und eine Armensiedlung verfügen. Es werden sogar ein […]

„Zehn Jahre Hartz-Reformen: Empört euch!“

„»Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt«: Mit diesem schön neutralen Namen übergab die Hartz-Kommission der Bundesregierung Mitte August 2002 ihre Reformvorschläge. Heute liegt das Ergebnis offen zutage: Es gibt immer mehr Armut – trotz Arbeit. Ein Zwischenruf von Franz Segbers“ Der gesamte Text ist bei Publik-Forum.de zu finden: Hier geht´s lang… Franz Segbers, geboren 1949 im Ruhrgebiet, […]

Wer auffährt, hat Schuld…

Die OZ berichtet heute (27.07.12) auf Seite 9 der Greifswalder Zeitung (online für Nichtabonnenten nicht verfügbar) unter der Überschrift „Verkehrsversuch: Lieferanten und Patienten klagen“ über die Sperrung der zweiten Spur in der Wolgaster Straße, wie es bei der Realisierung der Diagonalquerung der Fall wäre. Es sei mehrfach fast zu Auffahrunfällen gekommen sein, heißt es in […]

Aufruf: Gegen das Nazi-Pressefest in Pasewalk

Gerne veröffentlichen wir den von allen demokratischen Parteien getragenen Aufruf zu einer Menschenkette gegen das DS-Pressefest in Pasewalk: Vorpommern -­ weltoffen, demokratisch und bunt! Aufruf zur Menschenkette Am 11. August wollen sich hunderte von Neonazis zwischen Pasewalk und Viereck zu einem „Pressefest“ ihrer Zeitung „Deutsche Stimme“ treffen. Sie sind geprägt von fanatischem Nationalismus, Ausländerhass, Rassismus, […]

Jobcenter: Ein Kunde erzählt…

Mein Name ist Johannes Ponader. Ich bin von Beruf Autor, Regisseur, Schauspieler, Theaterpädagoge. Ich bin seit 2010 Mitglied der Piratenpartei. […] Günther Jauch fragt mich: „Sie bekommen Hartz IV.“ Ich bestätige das, sage: „Ja, ich beziehe auch Sozialleistungen.“ Jauch insistiert: „Also Hartz IV.“ „Ja, ich beziehe Sozialleistungen.“ – „Hartz IV.“ – „Man nennt es ArbeitslosengeldII.“ […]