Generationenpark nicht nur in der Innenstadt

In der nächsten Sitzung der Ortsteilvertretung Innenstadt stellt die Verwaltung das Ergebnis des im April 2014 per Bürgerschaftsbeschluss erteilten Prüfauftrags zur Einrichtung eines Generationenparks „Sport im öffentlichen Raum“ vor. In der schriftlichen Stellungnahme der Verwaltung heißt es unter anderem: „Die Idee der Ausstattung öffentlicher Freiräume mit Gerätschaften, die das bisher Übliche, nämlich Kindern Spielmöglichkeiten zu […]

Beitragsbild: Bildrechte beim Kreisverband

Buslinie 3 führt zukünftig über den Markt – Informationsdefizite

Stefan Fassbinder: Wir sehen erheblichen Informationsbedarf zu dieser Maßnahme Der Nahverkehrsbeirat wurde am vergangenen Freitag von den Stadtwerken darüber informiert, dass mit dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember die Buslinie 3 zukünftig über den Markt geführt werden soll. Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt diese Linienumlegung auf den Markt prinzipiell, sieht jedoch noch erheblichen Informationsbedarf […]

Beitragsbild: Bildrechte beim Kreisverband

Kitas: Elternbeiträge senken und Sanierung voranbringen

Antrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD, Die Linke, KfV/Piraten, André Bleckmann in der Bürgerschaft am 8. Dezember Die Fraktionen Die Linke, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kompetenz für Vorpommern/Piraten und das Bürgerschaftsmitglied André Bleckmann unterstützen die Gründung eines Eigenbetriebes für die städtischen Kitas und Horte und werden daher der Verwaltungsvorlage weitgehend zustimmen. Das Betreiben von Kitas ist […]

GRÜNE nominieren Stefan Fassbinder als Oberbürgermeisterkandidaten

Stefan Fassbinder: Wir brauchen langfristige Konzepte und Visionen für unsere Stadt Einstimmig haben am Mittwoch die Greifswalder GRÜNEN Dr. Stefan Fassbinder als ihren Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl im kommenden April nominiert. Stefan Fassbinder: „Ich freue mich über die große Zustimmung zu meiner Bewerbung. Jetzt gilt es ein breites Bündnis der Kräfte zu bilden, die für […]

Beitragsbild: Bildrechte beim Kreisverband

Sanierungen an Kita-Gebäuden wurden nicht durchgeführt

Alexander Krüger: Es darf keinen Stillstand bei Kita-Sanierungen geben. Die Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Sanierungsstand der Greifswalder Kitas hat die Befürchtungen der Fraktion bestätigt: Für 2014 geplante Sanierungsmaßnahmen an Greifswalder Kitas wurden in Größenordnungen nicht durchgeführt. Bildquellen Alexander Krüger: Bildrechte beim Kreisverband

Beitragsbild: Bildrechte beim Kreisverband

Ist das nun WählerInnenbetrug oder nicht?

Der Nordkurier berichtet in seiner Wochenendausgabe (leider nicht ohne Abonnement verfügbar) über „zwei sonderbare Rücktritte bei der CDU“. Gabriel Kords berichtet hierbei über den Rücktritt von Ex-Box-Weltmeister Sebastian Sylvester aus Dersekow, der während des Wahlkampfes genau dieses noch ausgeschlossen hat, sowie den Rücktritt des Ex-Ministerpräsident Alfred Gomolka aus Loitz, welche beide ihre Kreistagsmandate aufgeben wollen.

Familienfreundlichkeitsprüfung im Praxistest

Frauke Fassbinder: War das Projekt wirkungsvoll oder sind Verbesserungen nötig? Mit dem 10-Punkte-Programm für Familien hatte sich die Bürgerschaft 2008 für eine familienfreundliche Stadt Greifswald stark gemacht. Das Programm wurde von der damaligen Fraktion GRÜNE/oK angestoßen und interfraktionell erarbeitet und eingebracht. Punkt 1 dieses Programms war die Aufgabe, eine „Familienfreundlichkeitsprüfung“ für kommunales Handeln zu entwickeln. […]

Beitragsbild: Bildrechte beim Kreisverband

6. Oktober Protestaktion gegen Schließung Amtsgericht Anklam

Kristin Wegner

BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Vorpommern-Greifswald rufen zur Teilnahme auf Die Arbeitsgruppe Gerichtsstrukturreform der Hansestadt Anklam lädt zu einer „Trauerfeier“ anlässlich der Schließung des Amtsgerichts Anklam. Montag, 6. Oktober, 16 Uhr Markt und Lilienthal-Center, Anklam   BÜNDNIS / DIE GRÜNEN Vorpommern-Greifswald schließen sich dem Protest an und rufen alle Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme auf. […]

Beitragsbild: Bildrechte beim Kreisverband

BauBeCon-Misere bringt Haushalt in Not

Fassbinder: Unter den Fehlern Einzelner dürfen nicht alle leiden Wie aus dem 2. Quartalsbericht zum Haushaltsvollzug 2014 hervorgeht hat die Stadt weiterhin schwer an den „Spätfolgen“ der Zusammenarbeit mit der BauBeCon zu tragen. Zum einen soll die Stadt schon jetzt zu einer Zahlung von 1,4 Mio. Euro in die städtebaulichen Sondervermögen verpflichtet sein, zum anderen […]

Beitragsbild: Bildrechte beim Kreisverband