Am kommenden Montag, den 5. Dezember wird der neue Kreistag erstmals in Greifswald zusammenkommen. Damit werden zum ersten Mal seit 1945 auch Vertreter menschenfeindlicher Ideologien wie Nationalismus und Rassismus in einer demokratischen Vertretung in Greifswald tagen. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wollen und können sich nicht damit abfinden, dass in unserem Kreistag Abgeordnete vertreten sind, die durch […]
Allgemeines
Zickzackkurse und keine Einbindung des Umlandes – Mängel im neuen Busliniennetz
Dem Nahverkehrsbeirat wurden vor wenigen Tagen die Planungen für die geänderten Linienführungen der Stadtbusse präsentiert. Die Änderungen sollen am 11. Dezember in Kraft treten. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN kann in dem vorgelegten Konzept keinen Fortschritt erkennen. Die Linienführung der Stadtbusse weist immer mehr Umwege auf. Damit kann eine Attraktivitätssteigerung des Busverkehrs nicht erreicht werden. […]
Atlas des Rechtsradikalismus
veröffentlicht auf den Seiten von spiegel-online: Wo sind Rechtsradikalen in Deutschland am aktivsten? Wie schätzt der Verfassungsschutz (gilt in Sachen Rechts als besonders zuverlässige Quelle [Anm. des Verf.]) die Szene in den jeweiligen Bundesländern ein? SPIEGEL ONLINE zeigt in einer interaktiven Karte die braunen Brennpunkte der Bundesrepublik: Hier geht´s zu SPON (mit interaktiver Karte).
Pumpspeicherkraftwerke in alten Erzbergwerken im Harz könnten künftig als Speicher für Strom aus großen Offshore-Windkraftanlagen an der Küste dienen.
In der einer Studie des Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) in Goslar wurde in der einer Machbarkeitsstudie geprüft, ob alte Erzbergwerke im Harz als Pumpspeicherkraftwerke zum Ausgleich von Leistungsschwankungen genutzt werden könnte. „Bei Überschüssen im Netz wird Strom verbraucht und damit „gespeichert“, in dem Wasser aus einem tief gelegenen Speichersee in einen höheren See gepumpt wird. Bei […]
GRÜNE fordern Beteiligung des Einkaufszentrums an den Kosten des Ausbaus der Straße „An den Gewächshäusern“
Die Straße „An den Gewächshäusern“ ist in einem desolaten Zustand und muss ausgebaut werden. Grund für den schlechten Zustand der Straße ist in hohem Maße der Kunden- und Lieferverkehr des EKZ Elisenpark. An den Kosten für den Ausbau der Straße „An den Gewächshäusern“ sollen nach vorliegender Beschlussvorlage der Verwaltung jedoch alleine die Besitzer der anliegenden […]
Greifswalder Initiativen beleben Städtepartnerschaft mit Stettin
30 Vorpommerinnen und Vorpommern aus Vereinen und Initiativen wie dem BÖE e.V., Greenpeace, dem Kultur- und Initiativenhaus e.V., GrIStuF, dem Pfadfinderbund M-V, der Naturschutzorganisationen NABU und BUNDjugend und dem IkuWo, der BI Kernenergie, dem AntiAtom-Bündnis Nordost und dem Stralsunder Speicher am Katharinenberg sind seit dem vergangenen Wochenende auf dem Segelschiff „Lovis“ unterwegs, um die Vernetzung […]
Steuergerechtigkeit in der EU: Hohle Phrase oder erreichbares Ziel? – Podiumsdiskussion mit Sven Giegold und Barbara Muraca
Immer wieder wurde es in den vergangenen Jahren angemahnt: Die Schere zwischen Arm und Reich wird auch in Deutschland zunehmend größer. Durch die letzten Regierungen wurde die Vermögensteuer ausgesetzt, Spitzensteuersätze gesenkt, während die Steuern für den Mittelstand und die sogenannte “Unterschicht” gleich geblieben sind. Hartz-IV-Gesetzgebung und Massenarbeitslosigkeit, die durch statistische Tricks immer wieder beschönigt wird, […]
Nachklapp: Wissenswertes über Kreisstädte
Zur jetzt ja glücklicherweise unblutig beendeten Kreissitzfrage möchte ich es mir nicht nehmen lassen, noch ein wenig Zahlensalat aus regionalgeographischer Sicht zuzubereiten. Anlass ist die vielfach geäußerte Feststellung, dass es in Deutschland ja einige Kreise gebe, deren Kreissitz sich nicht in der größten Stadt des Kreises befinde, von Michael Galander allerdings mit dem herzlich unpassenden […]
Die Macht der Märkte
Jakob Augstein äußert sich bei SPON zur Debatte über den Linksextremismus und sieht einen moralischen Notstand: Die Politik kapituliert vor der Übermacht der Märkte. Angela Merkels Sorge gilt den Anlegern und nicht den Wählern. Die Wähler geben ihre Stimme ab und sind dann sprachlos. Die Anleger aber können im Finanzkapitalismus jeden Tag, jede Minute, jede […]
Vorsprung durch Lithium-Metall-Polymer-Batterien
Das Berliner Unternehmen DBM Energy unternahm bereits am 25. Oktober 2010 mit einem Elektro-Fahrzeug eine 605 Kilometer lange Testfahrt von München nach Berlin. Das Elektro-Fahrzeug erreichte mit einer Batterie auf Lithium-Metall-Polymer-Basis bei einer weiteren Testfahrt einen Wirkungsgrad von 97 Prozent. Damit ist die Lithium-Batterie der Firma DBM Energy die erste Batterie die es erlaubt, Fahrstrecken […]