Name: Dr. Ulrich Rose Geburtsdatum: 17.6.1958 Geburtsort: Neukirchen-Vluyn (NW) Alter: 53 Wohnort: Greifswald Beruf: Antiquar & Buchhändler Beziehungsstatus: Witwer Kinder: 0 Ulrich, du kandidierst für den Wahlbereich 3, wieso hattest du dich dazu entschlossen? Ich kandidiere, weil ich erstens meine kommunalpolitische Erfahrung in die Kreistagsarbeit einbringen möchte, zweitens verhindern will, daß nur Bürgermeister_innen und Hauptamtliche […]
Allgemeines
Der tägliche Grund, GRÜN zu wählen (12)
Diesmal: Wir können Internet In der heutigen Zeit wird der Wahlkampf nicht nur auf der Straße ausgetragen, sondern tobt ebenso im Internet. Auch der Nordkurier hat sich unlängst dieser Frage gewidmet. Aber wo befinden sich die anderen Parteien, wurde das Medium Internet noch nicht entdeckt? Wieso nutzen die anderen Parteien das Medium Internet nicht? Seit […]
Alexander Krüger – Kreistagskandidat
Name: Krüger, Alexander Geburtsdatum: 11.08.1977 Geburtsort: Neubrandenburg Alter: 33 Wohnort: 17493 Greifswald Beruf: Berufssoldat Beziehungsstatus: verheiratet Kinder: 2 Alexander du bist seit 2010 Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen, wieso kandidierst du für den Kreistag? Nicht nur Politiker gestalten unseren Kreis, sondern wir alle. Politik muss wieder Dienstleister an den Bürger_innen werden und nicht andersherum. Es […]
Baubeginn einer Windenergie-Speicheranlage im Kreis Demmin
Quelle: Ostseezeitung Mit einem symbolischen Spatenstich hat am Donnerstag bei Grapzow (Kreis Demmin) der Bau einer innovativen Speicheranlage für Windenergie begonnen. In der Anlage soll nach Angaben der Ingenieurgesellschaft «WIND-projekt» ein Teil des Windstroms als Wasserstoffgas in Tanks gespeichert und bedarfsgerecht wieder in Strom verwandelt werden. Die Speicheranlage soll 1000 Kilowatt Leistung haben und gehört […]
Uwe Pieth – Kreistagskandidat
Name: Pieth, Uwe Geburtsdatum: 20.03.1967 Geburtsort: Ueckermünde Alter: 44 Wohnort: Hintersee, berufsbedingt wochentags in Pasewalk Beruf: Lehre Elekronikfacharbeiter, Zeitsoldat 12 Jahre, Studium Steuerrecht, Abschluss: Diplom-Finanzwirt, Finanzbeamter Wieso kandidierst du für den Kreistag? Da ich mich- in meiner Freizeit- politisch engagieren möchte, fasste ich den Entschluss, 2011 Mitglied der Grünen zu werden und für den neuen […]
Gregor Kochhan – Kreistagskandidat
Name: Gregor Kochhan Geburtsdatum: 25.09.1958 Geburtsort: Gladbeck/NRW Alter: 52 Wohnort: Greifswald Beruf: Jurist Beziehungsstatus: verheiratet Du bist schon seit fast 2 Jahrzehnten Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen, wie hat sich in der Zeit die Partei gewandelt und was würdest du ändern wollen? Ich wünsche mir mehr innerparteiliche Demokratie, mehr direkte Entscheidungen der Basis, weniger Politfloskeln […]
Trüber Sommer oder Kündigungen am Theater II
Am gestrigen Freitag begann für das Schauspielensemble des hiesigen Theaters die Sommerpause. Für 7 SchauspielerInnen sowie den Schauspieldirektor Matthias Nagatis, die leitende Dramaturgin Cathrin Darr und die Dramaturgin Anja Nicolaus werden diese wohlverdienten 4 Wochen weniger eine Zeit der Erholung als mehr eine der Anspannung und Umorientierung. Das liegt nicht so sehr am Wetter (auch […]
Landratswahl und Einwohnermeldeamt
Wie man hört, hat nur eine Minderheit der Landratskandidatinnen und -kandidaten das richtige Führungszeugnis eingereicht. Dass ich dazu gehöre, verdanke ich sicherlich auch der Aufmerksamkeit der Mitarbeiterin im Einwohnermeldeamt. Herzlichen Dank!
Was Ökologie und Hartz IV miteinander zu tun haben könnten
Ein Tipp für die nächste Hartz IV-Reform kommt aus der Schweiz. In einigen Kantonen ist es Sozialhilfeempfängern untersagt, ein Auto zu besitzen, vermeldet heute die Süddeutsche. Die Begründung passt doch wie die Faust auf´s Auge, wenn man das System „Fordern und Fördern“ mal verinnerlicht hat. Für junge Leute wäre das Autoverbot ein zusätzlicher Anreiz, auf […]
Druckluft könnte künftig eine wichtige Rolle bei der Energieerzeugung spielen. Windkraftanlagen vor Rügen machen es möglich.
Artikel der Ostseezeitung Der künftige Energieknoten Lubmin steht dabei im Mittelpunkt. Dort ist der Bau zweier Gaskraftwerke vorgesehen , die zur Zeit nur einen Teil ihrer Abwärme (ca. 50 Prozent) nutzen könnten. Der Rest muss im Bodden „entsorgt“ werden. In Lubmin wird die Gasleitung von Wyborg ankommen und: Vor Rügen ist der Bau großer Windkraftanlagen […]