Die Region um Cuxhaven ist ähnlich geprägt wie die Region um Greifswald. Eine sehr große Anzahl von Windkraftanlagen steht einer sehr geringen Versorgungsdichte auf Grund der niedrigen Bevölkerung gegenüber. Durch den stetigen Ausbau von Windkraftanlagen, wird das Stromnetz zunehmend in unserer Region unruhiger. Insgesamt wird immer mehr positive sowie negative Regelleistung zur Stabilisierung des Regionalennetzes […]
Allgemeines
Public Viewing: Die CDU hat versagt
Heute, gerade jetzt, beginnt die WM. Nicht mit dem Eröffnungsspiel zwischen Deutschland und Kanada, sondern bereits mit einer anderen Partie die Gruppe A, Nigeria–Frankreich in Sinsheim. Es ist also Fußballweltmeisterschaft, und das sogar in Deutschland. Doch anders als in früheren Jahren bei Großereignissen im Fußball müssen wir beim Gang über den Greifswalder Marktplatz feststellen: Das […]
Über Halbwahrheiten
Wenn eine Zeitung über Zahlen und Statistiken unseres Jobcenter berichtet, fehlt eigentlich immer das Hinterfragen dieser Zahlen. Der OZ-Blogger nahm die gestrige OZ-Meldung „Fast 2000 Widersprüche gegen Jobcenter-Entscheide“ bereits unter die Lupe. Nicht nur, dass diese Meldung nichts besagt, wie der OZ-Blogger zu Recht bemängelt, sie ist auch irreführend. Zu den nach der Meldung ca. […]
WVG: Ein Beispiel für Transparenz in Greifswald
Die Fraktion „Die Linke“ in der Greifswalder Bürgerschaft hat zwei Anträge zur WVG in die letzte Ausschussrunde und zur Bürgerschaftssitzung am 04.07.11 eingebracht. Darin wird zum Einen eine Mieterbefragung der WVG-Mieter gefordert, zum Anderen die Stadt aufgefordert zu prüfen, ob die Umsetzung einer Reihe von Maßnahmen zur WVG-Mietpolitik möglich und sinnvoll ist. Zu diesen Maßnahmen […]
Entwerfen, Zeichnen, Basteln
Masterhürde? Stundenausfall? Renovierungsbedürftige Institute oder zu große Klassen? Die Greifswalder Bündnisgrünen möchten gern wissen, was der Zukunft von morgen heute unter den Nägeln brennt. Bündnis 90/Die Grünen rufen daher zu einem Plakatwettbewerb auf. Jede_r Student_in und jede_r Schüler_in hat die Chance, zur kommenden Wahl im September ein eigenes Plakat zu entwerfen. Sei es eigenes Motto […]
Auferstanden aus Ruinen – Tacheles reden über die DDR
Bevor wir uns der Zukunft zuwenden, wollen wir Tacheles reden. Ermutigt und angeregt durch die Diskussionen sowohl hier im Blog als auch in der OZ hat sich der Kreisverband Greifswald-Uecker-Peene von Bündnis 90/Die Grünen entschlossen, zu einem Tacheles-Abend zum Umgang mit der DDR-Geschichte einzuladen: Alles schlecht oder doch ganz toll? Der Umgang mit der DDR […]
„Chancen für eine solidarische Moderne – Wege zu einem sozialen und ökologischen Neuanfang“
Veranstaltungshinweis: Vortrag und Diskussion mit Andrea Ypsilanti Mittwoch, 15.6.2011, 16 Uhr, Roter Salon – Brasserie Hermann (Gützkower Straße 1) Soziale und ökologische Gerechtigkeit bestimmen seit mehreren Jahren die politischen Debatten im Deutschen Bundestag. Erhöhung der Mehrwertsteuer, immer wieder kehrende Überlegungen, das Renteneintrittsalter noch höher zu setzen, die schleppende Einführung eines flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohnes sowie der […]
Kindertag 01.06.2011 Wie war es?
Dank der vielen Kinder und interessierter Eltern war dieser Nachmittag ein voller Erfolg. Die Kinder beantworteten am Glücksrad Fragen aus Politik, Umwelt und Ernährung. Ihre Eltern nutzten die Möglichkeit, um mit Stefanie Pfeiffer, Stefan Fassbinder und Alexander Krüger ins Gespräch zu kommen. Der Renner waren die selbstgebastelten Papier- und Korkboote, welche direkt im Fischerbrunnen in […]
In (blog-)eigener Sache
Da ist er: Uli Roses 1000. Blog-Beitrag! Wie immer aktuell, pointiert, streitbar und aufklärerisch. Deine Beiträge, Uli, haben einen großen Anteil daran, dass dieses Blog von sehr vielen gelesen, kommentiert und inzwischen sogar zitiert wird! Dazu herzlichen Glückwunsch – und auf die nächsten 1000! Ruth Terodde, Kay Karpinsky, Gregor Kochhan, Jörg Moritz-Reinbach, Michael Steiger und […]
Die neuen Mantras für die Greifswalder CDU
Lieber Axel, anbei die neuen Partei-Mantras für die Greifswalder CDU. Auszüge aus dem Beschluss des CDU-Bundesvorstands „Den Umstieg beschleunigen – Wegmarken in das Zeitalter der Erneuerbaren Energien“