LAB Blitzumfrage * 91 % der Führungskräfte votieren gegen Atomkraft * 90 % glauben, dass Sicherheitsbedenken keine zentrale Rolle für das AKW-Moratorium gespielt haben * 61 % prophezeien, dass wenigstens ein Teil der jetzt abgeschalteten AKW wieder ans Netz geht
Landespolitik
Stoppt die staatliche Förderung von Carbon Dioxid Caputure (CCS-Technology)
In dem Zeitartikel „Probiert’s doch mal!“ berichtete die Zeit über die Ablehnung der CCS Technology, insbesondere von grünen Parteipolitikern und lokalen Bürgerinitiativen. Laut der Zeit bewirkt diese Ablehnung, dass eine wichtige Technologie zur Reduzierung des Klimagiftes Kohlendioxid in der Atmosphäre blockiert wird. Fakt ist, dass sich der Energiebedarf eines Kraftwerks mit CCS-Technology um mindestens 20 […]
Natursteinpflasterstrasse in Jeeser in Gefahr *Update* *Update*
Aus Jeeser, Gemeinde Sundhagen, erreicht uns folgener Beitrag von Nina Seifert über Straßenbauförderung ohne Sinn und Verstand: In Mecklenburg-Vorpommern ist die Landschaft vielfach durch alte Pflasterstraßen geprägt. Sie sind der Ausdruck einer Jahrhunderte alten Handwerkskunst – dem Pflastern. Viele dieser Straßen sind noch gut erhalten und verlangen höchsten Respekt gegenüber dem handwerklichen Können der Steinschläger […]
Nur Speicher verhindern den Stromstau in Mecklenburg-Vorpommern.
Gerade bei starkem Wind werden die Stromnetze in der Regelzone der Neuen Bundesländer der Firma 50 Hertz stark belastet. Denn mangels geeigneter Speicher in Mecklenburg-Vorpommern kann überschüssiger Strom aus Windkraftanlagen nicht in Mecklenburg-Vorpommern verstetigt werden. Damit dieser die Stromleitung in der Regelzone nicht in die Knie zwingt muss der Regelzonen-Verantwortliche Maßnahmen, wie zum Beispiel die […]
Pressemitteilung: Bewerbung um Weltkulturerbe-Status für Peenemünde ist abwegig
Vielfältige Kulturlandschaft statt zweifelhafter Prestigeprojekte fördern „Wir brauchen eine lebendige Kulturlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern“, so Ulrich Rose für den Kreisvorstand Greifswald-Uecker-Peene von Bündnis 90/Die Grünen. „Wir freuen uns, dass wir Stralsund in Vorpommern und Wismar in Mecklenburg als Weltkulturerbe haben und unterstützen die Bewerbung Schwerins um diesen Status. Jetzt aber Peenemünde auf Kosten aller Kulturvereine im […]
Datenschutz ist Handarbeit – rechtzeitig der Weitergabe von Daten an Parteien widersprechen!
Meine Daten gehören mir? Nach dem Landesmeldegesetz M-V (LMG) ist das leider nur der Fall, wenn man es der Meldebehörde ausdrücklich bekannt gibt. Denn grundsätzlich dürfen zum Beispiel Religionsgemeinschaften nicht nur Daten ihrer Mitglieder abrufen, sondern auch von deren Angehörigen.. Und in nächster Zeit dürfen sich die Meldebehörden auf eine zusätzliche Flut von Anfragen gefasst […]
Der Oswald Metzger aus Ribnitz-Damgarten
Bürgermeister Jürgen Borbe (CDU) aus Ribnitz-Damgarten äußerte sich derart abfällig über ALG II-Berechtigte, dass selbst die OZ von Hetze spricht. Er sprach in bester Metzger-Manier von Hartz-IV-Muttis, die fernsehen, rauchen und trinken. Aber auch Sarrazin ist ihm geläufig, wenn er feststellt, dass die Guten sich nicht genug vermehren , die, die zu Hause sitzen, schon. […]
Keine Kürzung bei Landesmitteln für das Koeppenhaus
Die weitere Arbeit des aus der Greifswalder Kulturszene nicht mehr wegzudenken Literaturzentrums Vorpommern im Koeppenhauses ist durch Kürzungen gefährdet. Die Landesregierung plant ohne vorherige Warnung eine einschneidende Kürzung bei der Projektförderung. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN möchte dem nicht tatenlos zusehen. Deswegen bringt sie in die nächste Bürgerschaft eine Resolution ein, mit der die Bürgerschaft […]
Pressemitteilung: Grüne setzen sich für weitere Förderung des Koeppenhauses ein
Kürzungspläne des Bildungsministeriums dürfen nicht umgesetzt werden Das Literaturzentrum Vorpommern, landläufig als „Koeppenhaus“ bekannt, kann demnächst auf zehn Jahre erfolgreicher Kulturarbeit zurückblicken. Ausgerechnet im Jubiläumsjahr will das Bildungsministerium Mecklenburg-Vorpommern die Zuschüsse in Höhe von 25.000 €, die das Koeppenhaus bisher im Rahmen der Landeskulturförderung jährlich erhielt, um 4.000 € kürzen. Fraktion und Kreisvorstand von Bündnis […]
Betriebsablauf verzögert
28 Stunden brauchte im Dezember der Atommülltransport aus Südfrankreich zwischen Mannheim und Lubmin, 28 Stunden war an diesem Mittwoch und Donnerstag der Zug aus Karlsruhe nach Lubmin unterwegs. Für fast die gleiche Strecke also fast die gleiche Zeit. All die ganzen Puffer, all die vollmundigen Ankündigungen der Transporteure nützten letztlich nichts. Die Vorhersage, um 4:30 […]