Öffentlichkeitsbeteiligung zum Entwurf des Entwicklungskonzeptes Fettenvorstadt

Am 18.05.2010 stellten Herr Hauck und Frau Schätzchen im Rahmen der Bürgerversammlung „Fettenvorstadt“ drei verschiedene Varianten zur Entwicklung der Fettenvorstadt vor. Laut der Internetseite der Stadt wird beabsichtigt, für den Bereich Fettenvorstadt (Abgrenzung gemäß Planausschnitt) ein Entwicklungskonzept aufzustellen, das die Stärken und die vorhandenen Schwächen des Stadtteils analysiert, Potentiale aufzeigt und eine weitere Entwicklung für […]

Die elegante Lösung? *update*

Wer sich noch an die Neunzigerjahre in Greifswald erinnern kann (ist ja auch schon unglaublich lang her), hat möglicherweise noch die Heilsversprechen im Ohr, die seinerzeit vom damaligen Fünfsterneinvestitionsvorhaben „Dompassage“ ausgingen. Was könnte man damit die Wirtschaft ankurbeln! Und die Innenstadt erst! Heute berichtet die Lokalpresse pflichtgemäß, dass die Betreibergesellschaft pleite ist und jede Menge […]

Arensgate: Untersuchungsausschuss Technisches Rathaus

Der Untersuchungsausschuss zum Technischen Rathaus nimmt morgen, 25.05.10, seine Arbeit auf. Die öffentliche Sitzung um 18:00 Uhr im Senatssaal des Rathauses wird sich im Wesentlichen neben der Wahl zum Ausschussvorsitz mit der Festlegung der weiteren Vorgehensweise beschäftigen. Die Tagesordnung ist hier zu finden. Der Beschluss zur Einsetzung des Ausschusses kann bei greifswald.de nachgelesen werden. 1. […]

CDU-Fraktion torpediert Ausschüsse zum „Technischen Rathaus“ und zur Abfallsatzung

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN weisen Äußerungen des CDU-Fraktionsvorsitzenden zurück Die Bürgerschaftsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist empört über die neuerlichen Versuche der CDU, die Arbeit der Ausschüsse zu den akuten Problemen Technisches Rathaus und Abfallsatzung zu behindern. Wir begrüßen, dass den Beschlüssen auf Einsetzung der zeitweiligen Ausschüsse zum „Technischen Rathaus“ eine schnelle Konstituierung folgt. Befremdlich finden […]

Nachtrag: Bürgerschaft vom 17.05.10

Die Bürgerschaftssitzung hatte (mal wieder) einige Highlights zu bieten, die auch viel über politische Unfairniss in Greifswald aussagen. Zuerst der Versuch per Geschäftsordnungsantrag eine Debatte über die Einsetzung der Ausschüsse zu Arensgate zu verhindern, dann der CDU-Antrag, die Ausschüsse ohne Sitzungsgeld tagen zu lassen. Beide Anträge wurden zwar von der Mehrheit der Bürgerschaftsmitglieder abgelehnt, aber allein der […]

Untersuchungsausschuss beschlossen

Die CDU konnte am Ende nicht anders als zuzustimmen, hätte sonst auch schlecht ausgesehen. Das „System Arenskrieger“, oder besser „Arensgate“, wird sich also einem zeitweiligen Ausschuss stellen müssen, zumindest was die wundersame Kostensteigerung beim Technischen Rathaus anbelangt. Die von König und Ari verzweifelt vertretene Variante, dass für einen Verwaltungsvorgang am Ende gar niemand verantwortlich sein […]

Initiative der Grünen Hochschulgruppe zu den Planungen im Bahnhofsbereich

Vor wenigen Wochen wurden Planungen für die Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes bekannt. Die anschließenden Diskussionen ließen vermuten, dass diese Planungen nicht am Bedarf ausgerichtet sind. Während einerseits eine große Zahl zusätzlicher KfZ-Stellplätze vorgesehen ist, obwohl der bestehende Parkplatz an der Westseite des Bahnhofes nie ausgelastet ist, soll der Mangel an sicheren Fahrradabstellmöglichkeiten offenbar nicht beseitigt werden. […]

System Arenskrieger: Sinnvolle Verschwendung

Zu Arensgate ein Kommentar aus dem Nordkurier vom 15.05.10: „Von der sinnvollen Verschwendung Viele Steuergeldausgeber in Städten und Gemeinden können aufatmen. Der neue Vizepräsident des Landesrechnungshofs (LRH) will ihnen nicht so streng auf die Spendierhändchen schauen, wie seine Vorgänger. Denn Geld verschwenden nur solche Kommunalpolitiker, die es „für sinnlose Sachen“ ausgeben, findet Reinhard Arenskrieger. Wenn […]

Planet Dalforsas

„Und jedes neue Zeichen bedeutete dasselbe – daß nämlich die Prinzen der Ebene und die Eingeborenen von den Kalten Hügeln im nächsten Augenblick wieder mal wie wahnsinnig aufeinander einschlagen würden. Das wäre an sich nicht so furchtbar gewesen, wenn die Prinzen der Ebene und die Eingeborenen von den Kalten Hügeln sich nicht immer den Wald […]