Masterplan Klimaschutz – Greifswalder CDU als Gesprächspartner in Umweltfragen nicht ernst zu nehmen

Ein Beitrag von Jörg König und Dr. Ullrich Bittner Die Bürgerschaft der Universitäts- und Hansestadt Greifswald hat am 06. November mit 25 zu 13 Stimmen den „Masterplan 100% Klimaschutz“ beschlossen. Ein Meilenstein beim Klimaschutz für Greifswald. Der Masterplan zeigt Wege auf, wie Greifswald bis 2050 den 95% der CO² Emissionen reduzieren kann. Er enthält 55 […]

Beitragsbild: Oberst für KV

„Pampilio“ – eine tierische Vorleseaktion

Am Freitag, dem 17. November, 15 Uhr, ist wieder Bundesweiter Vorlesetag. Dies nehmen die drei Partner: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Tierpark Greifswald und PolenmARkT zum Anlass, eine deutsch-polnische Vorleseaktion in der Zooschule im Tierpark zu machen. In diesem Jahr lesen Dr. Stefan Fassbinder und Agata Wisniewska-Schmidt das Buch „Pampilio – ein tierisches Abenteuer“ auf Deutsch und […]

Grüner Stammtisch

Mittwoch, 5. Juli, 20Uhr Café Koeppen Der Bündnisgrüne Kreisverband VG lädt diesen Mittwoch wieder zum gemeinsamen Stammtisch ein. Los geht es am 5. Juli, 20Uhr im Café Koeppen in der Bahnhofstr. 4/5 in  Greifswald. Wir laden alle Interessierten dazu ein, sich mit uns und unseren grünen Mandatsträger*Innen im lockeren Rahmen und fernab von Tagsordnungen und […]

Beitragsbild: Pixum

Parkdeck Holzteichgasse (Review)

Was passiert ist und was dann in der Zeitung stand Am Nexöplatz soll ein Parkhaus entstehen. Wir waren von diesem Plan nie begeistert und haben schon lange ein Parkdeck in der Holzteichgasse als Alternative vorgeschlagen [1,2]. Zu dieser Frage gab es endlose Diskussionen und auch entsprechende kleine Anfragen unserer Fraktion.  Nun hat Frau Rex (CDU […]

Beitragsbild: John Vachon: Cars parked diagonally along parking meters, Omaha, Nebraska, 1938 | Public Domain

Nachklapp – Besuch des Recylinghofs

„Deckel ab, nicht ausspülen !“ „Da müssen die Grünen ran – das ist doch was für die Grünen“, schallte es mehrmals durch den Vorraum der Müllpresse auf dem Greifswalder Recyclinghof.  Aus Anlass der Grünen Begegnungen – verschiedene interessante Veranstaltungen unseres Grünen Kreisverbands – besuchten wir diesmal den Greifswalder Recyclinghof der GEG. Den 16  Bürgerinnen und Bürgern […]

Beitragsbild: Bildrechte beim Kreisverband

Die CDU Fraktion und Ihr Prüfauftrag zur Videoüberwachung

Mit dem vorliegenden Antrag geht es der CDU vor allem darum, Ängste weiter zu schüren. Der Antrag ist aus Sicht der Bündnisgrünen Fraktion der schlichte Versuch, politische Debatten, die aktuell in Rostock und Schwerin geführt werden, künstlich auf unsere Stadt zu übertragen. Das ist nicht nur schlechter politischer Stil sondern entbehrt auch jeglicher Faktengrundlage. Offensichtlich […]

Traditionsschiffe vor dem Aus?

Nachklapp zum Besuch der Verkehrsexpertin und Bundestagsabgeordneten Dr. Valerie Wilms. Traditionsschiffe vor dem Aus? Diese Frage stellten sich die Greifswalder GRÜNEN, nachdem von zahlreichen Betreibern von Traditionsschiffen Kritik an der geplanten Schiffssicherheitsverordnung (SchSV) des Bundesminister für Verkehr geübt wurde. Nach Einarbeitung in die Materie kamen auch bei uns Zweifel an bestimmten Passagen in der Verordnung […]

Humane Asylpolitik

Einladung zum Gespräch über Humane Asylpolitik mit Luise Amtsberg aus dem Bundestag am 18.11. Freitag 18.11.2016 | 19:30 Uhr Brasserie Hermann, Gützkower Str. 1 , Greifswald Die gebürtige Greifswalderin und flüchtlingspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Luise Amtsberg, setzt sich im Innenausschuss des Bundestags für eine humane Asylpolitik ein. Bei der Veranstaltung im […]

Agrarstruktueller Entwicklungsplan

Bündnisgrüne Kreismitgliederversammlung stimmt für ökologische Vergaberichtlinien kommunaler, landwirtschaftlicher Pachtflächen. Am 18. Juli trafen sich die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Kreismitgliederversammlung. Thema war der aktuelle Landtagswahlkampf, aber auch neue Ideen standen zur Debatte. Dr. Torsten Wierschin, Mitglied des Vorstandes, brachte den Antrag ein, dass die Vergabe kommunaler, landwirtschaftlicher Pachtflächen bspw. der Universitäts- und Hansestadt […]