Mein Schlüsselprojekt (V) – Eigenständige Existenzsicherung voranbringen – Ehegattensplitting ersetzen (32)

von Claudia Müller Bundestagskandidatin für Vorpommern-Rügen – Vorpommern-Greifswald I Ehrlich gesagt, fiel es mir schwer, nur ein Projekt zu empfehlen – nachdem aber Projekt 55 „Stärkung der Europäischen Bürgerinitiative“ bereits vorgestellt wurde, kann ich ruhigen Herzens mein zweites Herzensprojekt hier empfehlen: die eigenständige Existenzsicherung – Schlüsselprojekt 32. Das Ehegattensplitting stammt aus einer Zeit, in der […]

Mein Schlüsselprojekt (IV): Klimaschutzgesetz, gute Ganztagsschulen und Kitaplätze statt Betreuungsgeld

von Manuel Dethloff, Bundestagskandidat für Coburg & Kronach aus Zempin auf Usedom Bereich Energiewende & Ökologie – Projekt 2: Klimaschutz verlässlich machen – ein Klimaschutzgesetz verabschieden Die Energiewende in Deutschland geht voran. Was uns jedoch fehlt ist ein verlässlicher Rahmen, der mittel- bis langfristige Planungen möglich macht. Mit einem Klimaschutzgesetz wollen wir eine Grundlage schaffen, […]

Online Petition: Bildung auf See braucht Schiffe in Fahrt! Für den Erhalt von Traditionsschiffen wie der Lovis

Das Greifswalder Traditionsschiff und Bildungsprojekt Lovis befindet sich in ernsten bürokratischen Schwierigkeiten. Es besteht die Gefahr, dass die LOVIS aufgrund restriktiver Verwaltungspraxis ab Juli nicht mehr fahren darf. Eine Online Petition ist gestartet und freut sich über Unterstützung.

Oha – Nestlé eröffnet ein Kaffeepresswerk, und alle sind begeistert!

Die OZ meldet: Bundeskanzlerin Angela Merkel legte gestern in Schwerin den Grundstein für ein Nestlé-Werk, das ab 2014 Milliarden Kapseln fertigen soll. Als Erfolg darf eine Ansiedlung dieser Dimension im industrieschwachen ostdeutschen Norden in jedem Fall gefeiert werden. Das 220 Millionen Euro teure Werk, das 450 Arbeitsplätze bieten wird, gilt als größte Einzelinvestition in Mecklenburg-Vorpommern […]

Mein Schlüsselprojekt (III): „Wirtschaftswachstum ist nicht das Maß der Dinge – neue Indikatoren für Wohlstand und Lebensqualität“

von Michael Schöner, Sassen-Trantow Seit seiner Einführung 1967 gelten die Inhalte des Stabilitätsgesetztes als „Magisches Viereck“. Magisch deswegen, weil seine Inhalte – „Stabiles Preisniveau“, „Hoher Beschäftigungsgrad“, „Außenwirtschaftliches Gleichgewicht“ und „Angemessenes, stetiges Wirtschaftswachstum“ – nur schwer miteinander in Einklang zu bringen sind. Wie etwa sollte eine hohe Beschäftigungsrate mit stabilen Preisen vereinbar sein? Noch komplizierter wurde […]

Ralf-Peter Hässelbarth: „Wir müssen die europäische Unterstützung für das Karniner Projekt sichern.“

Ralf-Peter Hässelbarth, bündnisgrüner Bundestagskandidat für den Wahlkreis 16, wird am 31. Mai das Karniner Brückenfest besuchen. Hässelbarth möchte aus diesem Anlass auch die Usedomer Eisenbahnfreunde e.V. und Vertreter_innen des Aktionsbündnisses Karniner Brücke über weitere Fördermöglichkeiten für die Wiederherstellung der Eisenbahnverbindung Berlin–Swinemünde über Karnin informieren.

Zu wenig Recyclingpapier in der Greifswalder Verwaltung

Grüne fordern Steigerung des Recyclingpapieranteils Im Januar stellte die Bürgerschaftsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine Kleine Anfrage zur Verwendung von Recyclingpapier in der Stadtverwaltung. Die Antwort darauf war ernüchternd. 2012 betrug der Anteil an Recyclingpapier am Papiergesamtverbrauch gerade noch 0,14%. 2008 waren es immerhin noch 5,37%, was aber auch schon ausgesprochen wenig ist.

Mein Schlüsselprojekt (II): Eine klare Perspektive für ein besseres Europa

von Ralf-Peter Hässelbarth Beim Mitgliederentscheid über die zehn wichtigsten Schlüsselprojekte für den Bundestagswahlkampf und eine rot- grüne Bundesregierung setze ich einen besonderen Schwerpunkt auf das Schlüsselprojekt 55 – Stärkung der Europäischen Bürgerinitiative und der europäische Konvent von unten. Ohne ein erneuertes Europa, das die Mitsprachemöglichkeiten des Europäischen Parlamentes stärkt, einen Europäischen Rat weg von den […]