Alleen in M-V – Tourismusland bald ohne Alleen?

Ausstellung „Alleen in M-V“ im GRÜNEN Freiraum Anklam wird am 15. Mai eröffnet Die alten Alleen in Mecklenburg-Vorpommern sind gefährdet. Wenn die derzeitige Entwicklung anhält, könnte es in 20 Jahren keine Alleen im Land mehr geben. Diese Umstände nimmt der Kreisverband Vorpommern-Greifswald von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Anlass, die Ausstellung „Alleen in M-V“ des BUND […]

Kein Grund für Nazis

Die Anhänger_innen eines geschlossenen menschenverachtenden und ausländerfeindlichen Weltbildes, die (noch) in den Kreistagen unserer Region und im Landtag sitzen, wird’s frustrieren: Es sind nicht die Ausländer, die uns unsere Arbeitsplätze wegnehmen und unsere Lebensumwelt schädlichen Einflüssen aussetzen – in MV schon einmal gar nicht! Die OZ berichtet heute: /OZ/MANTEL/TITEL vom 08.05.2013 00:00 MV hat bundesweit […]

Métro Greifswald: Der Leuchtturm leuchtet auch im Untergrund

Führende gesellschaftliche Größen Greifswalds begrüßen wegweisendes Projekt Greifswald soll als erste Stadt in Mecklenburg-Vorpommern ein Métronetz erhalten. In dieser Woche wurden entsprechende Pläne mit ersten Netzentwürfen bekannt. Das Projekt stößt auch bei uns allenthalben auf Wohlwollen, gleichwohl sehen wir in diversen Details noch Optimierungsbedarfe. Kay Karpinsky, erklärter Schienenverkehrsliebhaber, ist begeistert: „Insgesamt ist die Konzeption vielversprechend, […]

Gleiche Chancen für alle Greifswalder Fußballvereine

Wie erfolgt die Vergabe der Trainingsplätze/-zeiten und wann beginnen die Sanierungsarbeiten am Jugendplatz? Anlässlich der geplanten Sanierung bzw. der Neuanlage des Jugendplatzes im Volksstadion hat die Bürgerschaftsfraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN eine Kleine Anfrage an die Verwaltung gestellt. Sie soll klären, nach welchen Kriterien die Vergabe der Nutzungszeiten und Plätze an die Greifswalder Fußballvereine erfolgt […]

Grüne fordern Einbeziehung der Bürgerinitiative bei den Planungen der Erörterungstermine zum Gaskraftwerk Lubmin

Der Kreisvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Vorpommern Greifswald kritisiert den Umgang des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) mit der Bürgerinitiative „Kein Steinkohlekraftwerk Lubmin e.V.“ Die Erörterungstermine zum geplanten Gaskraftwerk in Lubmin wurden kurzfristig auf die letzte Mai- und die erste Juniwoche festgesetzt. Nach Auslage der Planungsunterlagen gingen beim StALU zahlreiche Einwendungen von Bürgerinnen […]

Wo kommt das Geld für den Flughafen her?

Der Kreistag reduziert den Zuschuss für den Flughafen Heringsdorf auf die Hälfte – der Beigeordnete Hasselmann setzt ihn wieder hinauf! „Dies kann nur der Kreistag auf dem Wege eines Nachtragshaushalts genehmigen; auf keinen Fall funktioniert das auf dem Wege einer „außerplanmäßigen Ausgabe“!“, so Gregor Kochhan, Chef der bündnisgrünen Kreistagsfraktion. In Verantwortung für ernsthafte Einsparungen des […]

„Perspektiven von Kultur in ‘blühenden Landschaften‘ — was soll und kann Theater in Regionen mit Bevölkerungsschwund leisten?“

Podiumsdiskussion „Was soll und kann Theater in Regionen mit Bevölkerungsschwund leisten?“ Wolfgang Kil (Architekturkritiker und Publizist), Sewan Latchinian (Intendant der Neuen Bühne Senftenberg) und Eugen Ruge (Autor – angefragt) sprechen mit André Rößler (Oberspielleiter) und Dr. Sascha Löschner (Chefdramaturg) über Chancen und Risiken von geförderter Kultur in Gegenden mit schwindender Infrastruktur, erlahmender Nachfrage und erhöhtem […]

Mai in Demmin

Erstmalig seit einigen Jahren bleibt uns zum 1. Mai dankenswerterweise der übliche Naziaufmarsch (zumindest in MV) erspart, da so etwas von NPD & Co anscheinend (wir werden es beobachten) nicht geplant ist. Was uns aber leider nicht erspart bleibt, ist der alljährliche ‘Trauermarsch’ der Nazis am 8. Mai in Demmin, bei dem sie einen Anfang […]