In den vergangenen Wochen hat die Zivilgesellschaft in Vorpommern mehrfach deutlich gemacht, was sie von Neonazis und ihrer menschenverachtenden Ideologie hält: nichts. Am 11. August bildeten mehr als 2000 Menschen eine Menschenkette für Demokratie und Toleranz zwischen Pasewalk und Viereck. Am vergangenen Montag in Stralsund machten Vertreter_innen der demokratischen Kräfte im Kreistag Vorpommern-Rügen deutlich, dass […]
Unsere Freiheit wird in Schnöggersburg verteidigt
Die taz über das Gefechtsübungszentrum bei Magdeburg: Die Bundeswehr baut die „Kampfstadt“ Schnöggersburg, um den Häuserkampft zu trainieren. Die Linkspartei glaubt, dort werde der „Einsatz im Inland“ geübt. Einzigartig soll Schnöggersburg werden. Wenn die Stadt in Sachsen-Anhalt 2016 fertig ist, wird sie nicht nur über Hochhäuser, Einfamilienhäuser und eine Armensiedlung verfügen. Es werden sogar ein […]
Transparenz und Fairness bei Berufungsverfahren verbessern
Pressemitteilung der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Wie nun bekannt wurde, klagt eine Bewerberin gegen die Berufung eines männlichen Mitbewerbers auf die Stelle einer Professur an der Hochschule Neubrandenburg. Nach ihrer Auffassung sei der Mitbewerber weniger geeignet, verfüge aber über die besseren Beziehungen zum Berufungskommissionsvorsitzenden. Zur Berichterstattung „Alma Pater“ der Wochenzeitung DIE ZEIT und ZEIT […]
Explizite vs. implizite Versammlungsleitung
Ich gehöre zu den Menschen, die sich Ansagen, Erklärungen oder Erläuterungen gerne in expliziter Form wünschen. Das heißt: Die Auffassung, manche Dinge verstünden sich implizit, also ohne konkrete Sprachliche Äußerung, teile ich nicht oder doch zumindest seltener als viele andere. Implizite Kommunikation setzt voraus, dass die Gruppe, innerhalb derer kommuniziert wird, geschlossen ist und einen […]
Grün-linkes Treffen am 7./8.9. in Greifswald
Liebe Mitglieder, Freund_innen und Sympathisant_innen, wir möchten alle Interessierten nochmals an das Treffen emanzipatorisch linker Grüner erinnern, das am 7. und 8. September in Greifswald stattfinden wird. Es sind alle recht herzlich eingeladen, an den Diskussionen und Workshops teilnehmen. Die gemeinsam organisierte Konferenz der sich selbst als links einordnenden Menschen bei den Grünen – in […]
Mehr als nur Urwahlvorbereitung: Der grüne Länderrat am 2.9.
71 Journalisten beobachten 80 Delegierte dabei, wie sie darüber beschließen, dass über die Spitzenkandidatur zur Bundestagswahl 2013 eine Urwahl durchgeführt werden soll. – Dieser Satz fasst ganz gut zusammen, was die Medienöffentlichkeit am grünen Länderrat vom letzten Sonntag interessiert hat und wo das Problem dieser Darstellung liegt. Denn: Ausführlich diskutiert wurden zwei andere Themen. Dass […]
Verfassungsschutz, Energie, Urabstimmung: Der grüne Länderrat
Morgen, am 2.9., trifft sich in Berlin zum dritten Mal in diesem Jahr der Länderrat der grünen Bundespartei. Ich darf dort als einer von zwei Delegierten den Landesverband Mecklenburg-Vorpommern vertreten. Zur Vertretung gehört auch ein wenig Information. Es dürfte diesmal nicht ganz so kontrovers zugehen wie auf dem Sonderländerrat Ende Juni zur Europapolitik. Zwar gibt […]
Bitte einen realistischen Blick auf den vermeintlichen Blick
Grüne Bürgerschaftsfraktion fordert realistische Bewertung in Debatte zur Greifswalder Stadtsilhouette Der Betreiber des Windkraftparks Helmshagen/Hinrichshagen möchte seine 15 Windkraftanlagen durch neun höhere ersetzen. Nun ist eine Diskussion entbrannt, ob die neuen Anlagen die schönste Ansicht Greifswalds, den Blick von Norden, in unzulässiger Weise beeinträchtigten. Sofern es die Witterung zulässt, sind die 15 Windräder bereits heute […]
Was der Landtag in dieser Woche so macht
Zur ersten Plenarsitzung nach der Sommerpause trifft sich der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern in dieser Woche am Mittwoch, Donnerstag und Freitag. Genaue Tagesordnung und Livestream (leider nach wie vor nur unter bestimmten Systemvoraussetzungen) sind wie immer auf den Seiten des Landtags verlinkt. Wir möchten einige nützliche Hinweise von grüner Seite ergänzen. Bei Kommunalwahlen ist es bereits […]
Grüne und LINKE: „Zu schade fürs Depot“: Einblicke in die Bodendenkmale des Landes *update*
Mecklenburg-Vorpommern ist reich an bedeutsamen archäologischen Fundstücken. Immer wieder werden neue kulturhistorisch wertvolle Zeugnisse der Landesgeschichte entdeckt. „Mecklenburg-Vorpommern ist leider jedoch eines der wenigen Bundesländer, das über kein Archäologisches Landesmuseum verfügt“, erklärte Ulrike Berger, kulturpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, am Donnerstag in Schwerin. Ehrenamtliche Bodendenkmalpfleger machen deshalb seit Anfang des Jahres mit der […]