Finanzielle Schieflage beim Greifswalder Radverkehr

Statt teurer „Super-Poller“ muss Radverkehr endlich entsprechend seines Anteils am Verkehr gefördert werden. Ab dieser Woche wird der neue „Super-Poller“ an der Wiecker Brücke eingebaut und seine Technik berücksichtigt alle Eventualitäten, die dazu führen könnten, dass die Brücke ohne Sondererlaubnis mit Kfz überquert werden kann. Kosten soll die gesamte Anlage 120.000 Euro. Dazu kommen noch […]

GRÜNER Bundestagskandidat: Mehr Einsatz für Bahnprojekte im Nordosten erforderlich

Ralf-Peter Hässelbarth: Forderungen aus Bund und Land nach Straßenneubauten verhindern notwendige Verkehrswende Mit den Projekten im nächsten Bundesverkehrswegeplan können Bund und Land zeigen, dass sie auch mit Hilfe der Infrastrukturplanung den Weg hin zu nachhaltigerer Mobilität beschreiten wollen. Äußerungen vor allem aus den Reihen der CDU lassen jedoch darauf schließen, dass weiterhin einseitig der Straßenbau […]

UmFAIRteilen!

Das Bündnis UmFAIRteilen ruft zur Demonstration in Greifswald Am Mühlentor 1 am Freitag um 16 Uhr auf. Hartmut Köhler, Mitglied im Kreistag Vorpommern-Greifswald für Bündnis 90/Die Grünen, meint dazu: „Ich unterstütze die Aktionen voll und ganz. Ich weise auch auf die Performance am 13. April um 15 Uhr auf dem Greifswalder Markt hin und auf […]

Kartographische Erfassung der (Auto-)Verkehrsdichte

Unter diesem link findet sich in der Abteilung „Straßenverkehr“ (Viewer öffnen) eine Übersicht über die Verkehrsdichte auf Mecklenburg-Vorpommerns Straßen. Interessant zu sehen, wieviele Straßen nicht hätten gebaut werden müssen, weil viel zu wenig Autos auf ihr fahren (z. B. die Ortsumgehung Greifswald)… Das wäre eine gute Deckungsquelle für den Bau der Diagonalquerung – die wird […]

GRÜNE kritisieren Schuldzuweisung des Dezernenten an seine Mitarbeiter

Personelle Konsequenzen müssten an anderer Stelle gezogen werden. Nach Auffassung der GRÜNEN Bürgerschaftsfraktion macht es sich der für den KiTa-Bereich zuständige Dezernent zu einfach, wenn er die Verantwortung für das prognostizierte Defizit im KiTa-Bereich seinen Mitarbeiter_innen zuschiebt. Der zuständige Fachbereich ist nämlich seit der Kreisgebietsreform im Sommer 2011 dramatisch unterbesetzt. Durch den Personalübergang an den […]

Wird KiTa-Situation dramatisiert? Zweifel an Defizithöhe

Die Antworten auf die Kleinen Anfragen von CDU und GRÜNEN lassen Zweifel an der tatsächlichen Dramatik der finanziellen Situation im KiTa-Bereich aufkommen. Sie eröffnen vielmehr die Frage, ob das Defizit tatsächlich in dieser Höhe existiert. Entgegen der Aussage von Herrn Dembski, dass die Elternbeiträge für 2012 kostendeckend geplant worden seien, stehen die Zahlen aus der […]

Anhörung der Akteur_innen in der Sozial-, Jugend-, Sport- und Kulturarbeit

Die Freien Träger auf den Gebieten Kultur, Soziales und der sind die Verlierer der Kreisgebietsreform. Überall wird zusammengestrichen und gekürzt. Welche Auswirkungen das auf unsere Zivilgeselllschaft in Mecklenburg-Vorpommern hat, ist völlig unklar. Wir Grüne in den Kreistagen sind auch nicht in der Lage, die Folgen abzusehen, da auch wir nicht einschätzen können, welche Folgen der […]

Für den kulturellen Terminkalender: Programmhinweis

Podiumsdiskussion „Perspektiven von Kultur in ‘blühenden Landschaften‘ — was soll und kann Theater in Regionen mit Bevölkerungsschwund?“ Am 2. Mai, 19:30 Uhr, Greifswald, Rubenowsaal (Stadthalle) in Greifswald Was soll und kann Theater in Regionen mit Bevölkerungsschwund leisten?“ Wolfgang Kil (Architekturkritiker und Publizist), Sewan Latchinian (Intendant der Neuen Bühne Senftenberg) und Eugen Ruge (Autor – angefragt) […]