BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN kritisieren Jubiläumsfeier des Regionalen Planungsverbandes Vorpommern

Die Bürgerschafts- und Kreistagsfraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN kritisieren die jüngst bekannt gewordenen Pläne einer 20.000 Euro teuren Jubiläumsfeier des Regionalen Planungsverbandes. Dazu sagt Torsten Wierschin, Mitglied der Verbandsversammlung: „Diese Summe ist abseits jeglicher Realität. Gerade im Hinblick auf die finanzielle Situation der Kommunen, des Kreises und der privaten Haushalte im ländlichen Raum ist das […]

Nochmal Brodkorb und der Datenschutz

Wie eine Kleine Anfrage im Landtag Wirkung entfalten kann, zeigt der Wirbel, den die Nachfrage von Ulrike Berger zum Schulberichtssystem verursacht hat. So wurden die obersten Datenschützer des Landes daran erinnert, dass ihnen der laxe Umgang mit persönlichen Daten schon früher selbst nicht gefallen hat. Die Schweriner Volkszeitung berichtet dazu: „Nach wie vor fehlt ein […]

Schulberichtssystem: Sorg- und planlose Datensammelei

Mit einer Kleinen Anfrage zum zunächst eher harmlos klingenden Thema „Schulberichtssystem“ hat Ulrike Berger für die GRÜNE Landtagsfraktion offenbar die richtigen Probleme angesprochen. Auch die Schweriner Volkszeitung zeigt sich nun interessiert und schreibt zunächst über die Belastung für die Lehrkräfte: Schulleiter haben angesichts dieser Bürokratie für die Statistik längst resigniert. Die ersten drei Wochen im […]

Landgrabbing – Neue Landnahme; Vortrag mit Diskussion, 15.6.2012

Landgrabbing – Neue Landnahme Vortrag mit Diskussion: Freitag, 15.6.2012, 19.00h, Lutherhof, M.-Lutherstraße 8 Vertiefender Workshop: Samstag, 16.6.2012, 9.30h – 13.00h, verquer Büro Anmeldung für den Workshop unter 03834/ 7737881 oder info@bildung-verquer.de Referent: Philippe Kersting von der Uni Mainz Beschreibung: Der großmaßstäbige Erwerb landwirtschaftlicher Flächen hat mit der Überlagerung der Finanz Nahrungs- Energie- und Umweltkrisen in […]

GRÜNE fordern atomstromfreie Stadtwerke

Strategie der Stadtwerke muss diskutiert werden In der nächsten Bürgerschaftssitzung soll das Strategiekonzept der Stadtwerke beschlossen werden. In den Ausschüssen wurde das Konzept nichtöffentlich behandelt. Dank der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird die zukünftige Strategie des stadteigenen Unternehmens jetzt aber im öffentlichen Teil der Bürgerschaftssitzung diskutiert. Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN fordert angesichts der […]

„Glücksüchtige Gesellschaft“ *Update*

Dass es wieder traumatisierte, zerfetzte, tote Soldaten gibt, ist in der Tat nicht oder nur schwer zu ertragen. Aber das sagte Gauck, der Präsident von grünen Gnaden, nicht, sondern: „Dass es wieder deutsche Gefallene gibt, ist für unsere glücksüchtige Gesellschaft schwer zu ertragen“, berichtet spiegel-online. Hier geht´s zum ganzen Artikel. *Update* Wenn ich das richtig verstanden […]

GRÜNE wollen Qualität der Referendarsausbildung und Mentorensystem verbessern

Pressemitteilung Ulrike Berger, MdL: „Probleme dürfen nicht länger ignoriert werden.“ Der Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern mangelt es in der Referendarsausbildung an Interesse, Problembewusstsein und dem Willen zur Qualitätsverbesserung. Zu diesem Schluss gelangt Ulrike Berger, bildungspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion, angesichts der Antworten auf eine Kleine Anfrage zum Mentorensystem. „Viele Antworten auf unsere Fragen verdeutlichen, dass die […]

Keine Lust? – Nee, kein Geld.

Weit entfernt von den Feinheiten der deutschen Sprache präsentiert die Ostseezeitung heute auf Seite 6 eine Überschrift,wonach Schüler_innen in Mecklenburg-Vorpommern angeblich „wenig Lust“ auf Auslandsaufenhalte hätte. Das ist so irreführend, dass es schon gruselig ist. Wer in den Artikel hineinliest, erfährt immerhin noch das eine oder andere mehr. Zum Beispiel, dass das Land Mecklenburg-Vorpommern „Internationale […]

Tafelunwesen

Die taz schreibt über das neue Buch von Kathrin Hartmann „Wir müssen leider draußen bleiben. Die neue Armut in der Konsumgesellschaft“, erschienen im Blessing Verlag, München 2012: Die freie Journalistin, von der 2009 das Buch „Ende der Märchenstunde. Wie die Industrie die Lohas und Lifestyle-Ökos vereinnahmt“ erschien, unterzieht dieses Kind der Hartz-IV-Gesellschaft einer vernichtenden Analyse. […]

Baupläne Campus Loefflerstraße

GRÜNE lassen Pläne der Universität auf die Tagesordnung der Bürgerschaft setzen Seit drei Monaten bemüht sich die Bürgerschaftsfraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN um eine Möglichkeit für die Universität, ihre Pläne für die Neu- und Umbauten an der Loefflerstraße den Gremien der Bürgerschaft vorzustellen. Die Universität plant im Bereich der frei gezogenen Klinikumsgebäude an der Loefflerstraße […]